Kategorie
Architekturforschung
Von der konzeptionellen Metaebene bis zum Detail: Zu den Forschungsfeldern von ARCHITEKTURCONTEXT zählen u.a. Methodik von Planungs- und Bauprozessen, Kreislaufstrategien sowie Systembau: Wie lassen sich Bauprozesse und Gebäude in Systeme aufteilen? Wie können Baustoffe sinnvoll wiederverwendet werden? Und welchen Beitrag leisten halbfertige und fertige Systeme? Mit der „Individual Building Platform“ wurde an der TU Delft in Zusammenarbeit mit innovativen Baufirmen eine Plattformstrategie als Bausystem für Bürogebäude entwickelt.
Im Forschungskontext kooperiert ARCHITEKTURCONTEXT u.a. mit der TU Delft, dem Aedes Network Campus sowie 3N e.V., der zentralen Informationsstelle für stoffliche und energetische Nutzung nachwachsender Rohstoffe und Bioökonomie.
Kategorie
Architekturforschung
Von der konzeptionellen Metaebene bis zum Detail: Zu den Forschungsfeldern von ARCHITEKTURCONTEXT zählen u.a. Methodik von Planungs- und Bauprozessen, Kreislaufstrategien sowie Systembau: Wie lassen sich Bauprozesse und Gebäude in Systeme aufteilen? Wie können Baustoffe sinnvoll wiederverwendet werden? Und welchen Beitrag leisten halbfertige und fertige Systeme? Mit der „Individual Building Platform“ wurde an der TU Delft in Zusammenarbeit mit innovativen Baufirmen eine Plattformstrategie als Bausystem für Bürogebäude entwickelt.
Im Forschungskontext kooperiert ARCHITEKTURCONTEXT u.a. mit der TU Delft, dem Aedes Network Campus sowie 3N e.V., der zentralen Informationsstelle für stoffliche und energetische Nutzung nachwachsender Rohstoffe und Bioökonomie.